Hey ihr lieben Bücherwürmer,
HAPPY HALLOWEEN!
ich bin allerdings kein großer Halloween Fan und habe heute stattdessen einen kleinen Lesetag eingelegt. 😀
Was ich dabei gelesen habe…
Zeige ich euch heute!
Außerdem werde ich euch auch gleich meine Meinungen zu den 2 Büchern abtippen.
Für ein paar Fotos habe ich mich dann doch etwas in Schale geworfen! 😉
Da ich generell kein Horror Fan bin, brauche ich auch an Halloween dieses Genre nicht neu auszutesten.
Stattdessen lese ich gerne tiefer gehende, sehr atmosphärische Bücher, die gerne spannend und nervenaufreibend sein dürfen.
Das erwartete ich auch von “Piratenherz” und “Wehrlos” und stürzte mich deshalb darauf…
Doch wie waren die Bücher wirklich?


Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber mich hat dieser Klappentext unheimlich neugierig gemacht. Das Buch klang in meinen Ohren nach einer ergreifenden, härteren Geschichte, die mitreißt und den Leser vollständig packt. Doch als ich das Buch voller Erwartungen anfing, wurde ich ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht.
Im Prinzip verfolgt der Leser fast bis zum Ende nur die Geschichte zwischen Luke und Gina. Dementsprechend ruhig ist das Buch auch. Wer jetzt auf eine emotionale, zwischenmenschliche Geschichte hofft, den muss ich enttäuschen. Mich hat das Buch kalt gelassen und an mitfiebern war gar nicht zu denken!
Dreiviertel der Geschichte passiert ziemlich wenig und es gab einfach keinen Punkt, der mich interessierte. Als es dann etwas spannender werden sollte, blieb das Geschehen auch nur oberflächlich. Zwar hat sich die Autorin bemüht, die Geschichte tiefer gehen zu lassen, doch erreicht hat sie mich nicht.
Auch Luke und Gina wuchsen mir nicht ans Herz und vorallem Gina habe ich ihre Geschichte nicht abgekauft. Es wirkte alles so absurd, dass ich an den doch so ergreifenden Stellen eher auflachte, als mithoffte.
Meine Beziehung zu dem Buch war doch sehr unglücklich, denn da Punkt 1 mich nicht überzeugen konnte, war Punkt 2 auch nicht toll und so ging es kettenreaktionartig weiter. Wer von Anfang an aber in die Geschichte reinkommt, dem wird das Geschehen sicherlich besser gefallen.



Piratenherz klang in meinen Ohren nach einer schönen Geschichte mit traurigen Passagen, aber auch geheimnisvollen und mysteriösen Stellen. Der Titel „Piratenherz“ lässt auf einen Bezug zur Seefahrt hoffen und mit diesen Erwartungen begann ich die Geschichte.
Zu Beginn verfolgt der Leser Rebekka noch in ihrer alten Umgebung, ehe sie schließlich mit ihrer Familie zu ihrer Oma zieht. Dort beginnt für sie ein neues Leben, doch Rebekkas Oma ist alles andere als stets freundlich, sondern bestimmt und herrisch.
Auf der einen Seite der Geschichte muss Rebekka sich in ihr neues Leben hineinfinden und den Tod ihrer Mutter noch verarbeiten. Rebekka entdeckt zum Beispiel ihre Liebe zur Kunst, wobei auch ihre Mutter schon Künstlerin war. Neben diesem Aspekt gibt es noch eine 2. Seite, in der Rebekka anfängt, sich in den ebenfalls reichen Juri zu verlieben. Irgendetwas zieht die Beiden an, doch es gibt viele Geheimnisse, die zwischen ihnen stehen und geklärt werden müssen.
Neben dieser Liebesgeschichte verfolgen wir auch noch eine 2., diesmal in der Vergangenheit. Irgendwie hängen die Geschichten zusammen und die Familien haben etwas miteinander zu tun – und die Vergangenheit lässt niemals ruhen. Wie genau die Beziehungen miteinander zusammenhängen, will ich hier nicht verraten, doch das Eine nimmt auf das Andere definitiv Einfluss.
Mir war dieser Mystery Touch der 2 Storys fast zu viel und die Geschichte hätte mich auch ohne diesen Aspekt begeistern können. So wirkte die Liebesgeschichte auf mich sehr dramatisch, doch vom Lesen abgehalten haben mich die Teile aus der Vergangenheit nicht, da sie nicht oft eingeblendet worden sind.
Rebekka war mir während dem Lesen doch sehr sympathisch und ich konnte mich gut in sie hineinfühlen. Ebenso gerne habe ich die Geschichte verschlungen, die sich wirklich flüssig lesen ließ.
Wie war euer Tag? Feiert ihr Halloween? Oder habt ihr den Abend auch zu Hause verbracht?

Wir feiern kein Halloween – wir gehen an Halloween immer ins Kino oder Pizzaessen 😀 Gestern waren wir Pizzaessen und danach noch gemütlich daheim. Und wenn jemand klingelt, machen wir auch nicht auf – sonst muss man die ganze Zeit wieder vom Sofa aufstehen. Nenn mich Spielverderber ^^
Deine Bücher klingen echt toll – schade, dass das erste nichts war. Das klingt nämlich echt spannend 🙂
Die Fotos sind auch mal wieder genial geworden 😉
Wirklich schön Geschminkt.
Du hast echt immer gute Tipps.
Lg Livia ;))
Hallo Lena,
Danke für diesen Post!
(W)ehrlos hat mich nämlich total interessiert,
aber nach dem, was du dazu geschrieben hast,
werde ich es wohl zunächst einmal von meiner
Wunschliste streichen…
Liebe Grüße,
Laura
Wieder einmal tolle Bilder! LG Verena